Einigung über die Änderung der Richtlinie zum Emissionshandelssystem für die Luftfahrt (7.3.2014)

Im Hinblick auf die Umsetzung bis 2020 eines internationalen Übereinkommens über die Anwendung eines einheitlichen globalen marktbasierten Mechanismus betreffend die Emissionen aus dem internationalen Luftverkehr, billigte der Ausschuss der Ständigen Vertreter am 7.3.2014 die am 4. März zwischen der Ratspräsidentschaft und den Vertretern des Europäischen Parlaments erzielte Einigung über einen Verordnungsentwurf zur Änderung der Emissionshandelsrichtlinie 2003/87/EG..

  • TTEVerkehr, Telekommunikation & Energie

Meeresverschmutzung wird ernst genommen: neue Verordnung zur Stärkung des Reaktionsmechanismus der EMSA (7.3.2014)

Die ständigen Vertretungen der Mitgliedstaaten haben heute den zwischen dem Rat und dem Europäischen Parlament erzielten Kompromiss über die Verordnung für die Finanzierung der Maßnahmen der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) zur Vermeidung der durch Schiffe sowie durch Gas- und Ölanlagen bedingten Meeresverschmutzung für den Zeitraum 2014-2020 genehmigt.
  • EUDie EU-Präsidentschaft

Gipfel des Ausschusses der Regionen in Athen ( 7.-8. 3. 2014)

The Summit will discuss Europe’s strategy for growth and jobs from a local and regional perspective, the forthcoming European elections, the future of the EU and the role of local government in bringing Europe closer to its citizens. Watch live here from 13:00 (CET)
  • EUDie EU-Präsidentschaft

Ein Fest des zeitgenössischen griechischen Kinos in Brüssel: Viermonatige Filmvorführungen in der Cinematek und im Bozar (März-Juni 2014)

Im krisenbetroffenen Griechenland sorgen junge Filmemacher auf großen internationalen Festivals für Aufsehen. Manche Filmkritiker sprechen von einer neuen, griechischen Welle. Die junge Generation von Regisseuren erforscht unkonventionelle Ansätze und wirft ihren persönlichen Blick auf die heutige Realität in Griechenland und die sich wandelnde Gesellschaft durch Filme, die oft internationale Preise gewinnen und ihren Weg in die europäischen Kinos finden.

  • ECRat der Europäischen Union

Außerordentliche Tagung zur Ukraine (6.3.2014)

Am 6.3.2014 fand in Brüssel eine außerordentliche Tagung der Staats- und Regierungschefs der EU zur Ukraine statt. Das Treffen wurde vom Präsidenten des Europäischen Rates Herman Van Rompuy einberufen.
 
Die EU-Staats- und Regierungschefs diskutierten über die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine sowie die Frage der Deeskalation.   
 
Im Anschluss an das Gipfeltreffen folgte um 17:45 Uhr (MEZ) eine Pressekonferenz.
 
  • WBFWettbewerbsfähigkeit (WBF)

Meeres- und Küstentourismus: Ein Meer von Möglichkeiten

Was haben sonnenverwöhnte Strände, Segeln im Mittelmeer und Unterwasserarchäologie-Expeditionen miteinander gemeinsam? Zusammen bilden sie eine starke, jedoch bisweilen übersehene Industrie, welche Meeres- und Küstentourismus heisst.

  • EYCSBildung, Jugend, Kultur, Sport
  • JIJustiz und Inneres (JI)

Wie trägt das Kulturerbe zum nachhaltigen Wachstum und zur sozialen Entwicklung bei?

Zu einer Zeit, in der die europäische Wirtschaft und Gesellschaft vor zahlreichen Herausforderungen stehen, die schwerwiegende Folgen auf wesentliche Elemente der europäischen Identität haben und Misstrauen gegenüber dem gesamten Projekt der EU-Integration auslösen, kann das Kulturerbe als ein entscheidender Faktor für das Erreichen von Zielen, die den wirtschaftlichen Wohlstand, die soziale Eingliederung und Kohäsion betreffen, dienen.

Seiten