Am 25.2.2014 erzielte die griechische Ratspräsidentschaft eine vorläufige politische Einigung mit dem Europäischen Parlament über neue EU-Regeln zu den Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren im Hinblick auf die Aufgaben der Verwahrstellen, die Vergütungspolitik und Sanktionen.
Ministerpräsident Griechenlands, Antonis Samaras, begrüßte für die griechische Präsidentschaft die Auftaktsitzung der hochrangigen Gruppe zu den Eigenmitteln, die heute in Strassburg unter Teilnahme des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, und des Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, abgehalten wurde und beglückswünschte Mario Monti für seine Ernennung zum Vorsitz der hochrangigen Gruppe zu den Eigenmitteln.
Die Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, der rotierende Ratspräsident und Ministerpräsident Griechenlands, Antonis Samaras, und der designierte Vorsitz der hochrangigen Gruppe zu den Eigenmitteln, Mario Monti, werden am 25. Februar die Auftaktsitzung der Gruppe abhalten.
Die gemeinsame Pressekonferenz wird voraussichtlich um 16:00 (ΜΕΖ) erfolgen.
Stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister Evangelos Venizelos beteiligte sich am Visegrad+3-Ministertreffen, an dem die Außenminister der Visegrad-Gruppe (V4) –Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen– und die Außenminister aus Griechenland, Bulgarien und Rumänien teilnahmen.
In den Pressestatements, die Minister Venizelos im Anschluss an das Treffen abgab, erwähnte er die drei Schwerpunkte auf der Agenda:
Deputy Foreign Minister Dimitris Kourkoulas will be in Strasbourg from Tuesday to Thursday, 25-27 February, to participate in the European Parliament Plenary.
Am 24. Februar fand in Brüssel ein Treffen des Rates für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, unter Vorsitz des griechischen Ministers für Bildung und religiöse Angelegenheiten, Herrn Konstantinos Arvanitopoulos, statt.
Während des Treffens teilte Herr Arvanitopoulos folgendes mit: