• EYCSBildung, Jugend, Kultur, Sport

Die griechische Ratspräsidentschaft unterzeichnet Vertrag von Marrakesch im Namen der EU

Am 30. April 2014 unterzeichnete die Europäische Union den Marrakesch-Vertrag in Genf. Der Vertrag soll den Zugang zu veröffentlichten Werken für blinde, sehbehinderte oder sonst lesebehinderte Personen erleichtern. Der Vertrag wurde im Rahmen der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) ausgehandelt. Die Verhandlungen wurden am 28. Juni 2013 in Marrakesch abgeschlossen.
  • ECOFINWirtschaft und Finanzen (ECOFIN)

Die Mutter-Tochter-Richtlinie, die Finanztransaktionssteuer und die vertieften Überprüfungen 2014 auf der ECOFIN-Tagesordnung (06.05.2014)

Der Vorschlag zur Überarbeitung der Richtlinie über das gemeinsame Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten, der Vorschlag für eine Richtlinie über die Umsetzung einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionssteuer, die vertieften Analysen 2014 im Rahmen des makroökonomischen Ungleichgewichteverfahrens sowie die Ergebnisse der internationalen Finanztreffen letzten Monats in Washington D.C. sind die Schwerpunktthemen des ECOFIN-Rates, der am 6.
  • WBFWettbewerbsfähigkeit (WBF)
  • EPSCOBeschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO)

Die ΙΚΤ-Qualifikationslücken verringern

Rufen Sie uns nicht an − Wir melden uns bei Ihnen!  
In den späten 1980ern rühmte sich eine renommierte britische Zeitschrift für die Anreizwirkung einer Anzeige, die einen 42jährigen Lehrling porträtiert, der einräumt, dass er die bestimmte Ζeitschrift nie gelesen hat.
  • EPSCOBeschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO)

Beschäftigungsreiche Konjunkturerholung und Schwarzarbeit im Mittelpunkt des Treffens der Arbeitsminister in Athen

Die EU-Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik hatten die Gelegenheit, Meinungen und bewährte Verfahren betreffend die zentralen Fragen der “Europa 2020”- Strategie, d.h. Fragen, die alle europäischen Bürger betreffen, auszutauschen. Diese Fragestellung soll einen wesentlichen Beitrag leisten zum Erzielen der wirtschaftlichen Erholung durch mehr und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze, sowie durch einen stärkeren sozialen Zusammenhalt.
  • EUDie EU-Präsidentschaft

Weiter geht die Reise der griechischen Kunst durch Europa!

Anlässlich der griechischen Ratspräsidentschaft machen die griechische Kunst, Musik, Literatur, Film und Gastronomie die Runde der Welt. Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen reflektieren die unverwechselbare kulturelle Identität des Landes sowie ihre globale Resonanz.
  • EPSCOBeschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO)

Wirtschaftskrise, Migration und e-Health im Mittelpunkt des informellen Treffens der EU-Gesundheitsminister (29.04.2014)

Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Gesundheit und die Gewährleistung der Νachhaltigkeit der Gesundheitssysteme, die Migration und deren Folgen auf die Gesundheit und die elektronischen Gesundheitsdienste (e-Health) mit Schwerpunkt auf die elektronische Verschreibung und die mobile Gesundheit (m-Health) standen im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz der Gesundheitsminister unter Vorsitz des griechischen Ministers für Gesundheit, Herrn Spyridon-Adonis Georgiadis, die gestern in Athen abgeschlossen wurde.
  • EPSCOBeschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO)

Informelles BeSoGeKo-Treffen (Beschäftigung) – Athen 29-30.4. 2014

Die Minister für Sozialpolitik und Beschäftigung der EU werden sich am 29. und 30. April in Athen treffen, um über die Reformen im Arbeitsmarkt und der Sozialpolitik und über Wege zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu beraten. Auch werden die Minister einen Meinungsaustausch über das Thema der nicht angemeldeten Arbeit führen. 
 
Am 29. und 30.

Seiten